Seite 2 von 2
Re: Elspe Festival 2025: "Winnetou und Old Firehand - Im Tal des Todes"
Verfasst: 8. Feb 2025, 16:38
von Al-No
Kühne hat anscheinend wirklich das Textbuch von 1981 aus dem Schrank genommen. Mit Mr Wilkins zusätzlich zu Almy hatte ich nicht gerechnet, was sich bei einer Besetzung mit Heufer und Gösser aber anbieten würde.
Mit Sam Hawkens ebenfalls nicht - ich schätze, er übernimmt den Platz von Will Parker und Dick Stone als Treckführer. Wäre ein kleiner lustiger Insider, wenn er dann andersherum erklären würde, dass die beiden woanders geblieben sind und er es ihnen jetzt mal zeigen wolle, dass er es auch alleine schafft..
Re: Elspe Festival 2025: "Winnetou und Old Firehand - Im Tal des Todes"
Verfasst: 14. Mai 2025, 22:17
von Vinc
Wer schon erste eindrücken von der Bühne sehen will, hier gibt es ein Video.
https://www.instagram.com/reel/DJJY7EGovB0/
Schön wird sicherlich die Einbindung des neuen Turmes werden und die Mission ist auch an einem leicht neuen Platz. Sieht erfrischend neu aus
Re: Elspe Festival 2025: "Winnetou und Old Firehand - Im Tal des Todes"
Verfasst: 15. Mai 2025, 15:39
von Al-No
Das sieht wirklich gut aus: Die Mission ist ja ein komplett neuer Entwurf. Dos Palmas mit Kirchturm. Ich hoffe, sie lassen das heruntergekommene Kaff nicht zu schick aussehen. ;D
Also nicht erneut der Vulkan sondern die klassische Hängebrücke. Ich frage mich, ob sich der arme Jean-Marc-Birkholz wie einst Mike Schmitz daran her hangeln muss.
Re: Elspe Festival 2025: "Winnetou und Old Firehand - Im Tal des Todes"
Verfasst: 25. Jun 2025, 15:45
von elspefan1996
So jetzt möchte ich von meinem diesjährigen Besuch gestern in Elspe berichten. Als erstes kann ich nur sagen, das es sich mal wieder richtig gelohnt hat. Immer wieder schön, wenn man den Besucherraum betritt und sich diese riesiege und tolle Bühne vorm geistigen Auge aufbaut.
Zum Stück lässt sich sagen, das es vom Rahmen her Bludaus Version ist. Marco Kühne aber sehr viele neue Dialoge und auch Szenen reingebaut hat. Der Anfang des Stückes beeinhaltet ebenfalls neue Dialoge alleine schon zwischen Old Firehand und seinem Sohn Harry. Aber auch als dann Winnetou dazukommt. Er spricht dann unteranderem vom Frieden auf der Welt und das alle Menschen gleich sind. Sehr schöne Idee von Marco Kühne das so darzustellen. Zudem gibt es noch weitere neue Szenen, wie die mit Mr. Wilkins und seiner Tochter Almy diese sind auch sehr gut darstellt, sowohl von Sarah Gösser als auch Harald Heufer. Ich möchte da jetzt aber auch nicht zuviel spoilern.
Das Stück ist natürlich auch wie immer sehr actionreich. Die Indianer haben bei den Angriffen zum Beispiel diesesmal fast alle ein Gewehr. Beim Finale knallt und explodiert es an allen Enden was ich ja persönlich immer sehr gut finde.
Zu den Darstellern lässt sich sagen, das alle wieder sehr gut Ihre Rollen ausführen. Tim Forssman als Old Firehand finde ich, ist ein absoluter Glücksgriff in der Rolle. Finde er passt aufjedenfall deutlich besser, als wenn Martin Krah diese Rolle gespielt hätte. Martin Krah als Obergangster Leflor macht seine Sache auch richtig gut. Man merkt ihm den Spaß an mal Böse sein zu können richtig an. Sebastian Kolb als Indianer liefert meiner Meinung nach einfach wieder eine sehr starke Performanze ab. Bin gespannt, ob er auch in den kommenden Jahren in der Indianerschiene bleibt oder wieder ins Gangsterfach wechseln wird. Muss ja sagen, könnte ihn mir auch langsfristig als Indianischen Gegenspieler von Winnetou vorstellen.
Insgesamt lässt sich nur sagen, das das Ensemble sehr gut zusammengestellt wurde.
Zum Schluss lässt sich für mich persönlich nur sagen, das es die beste Im Tal des Todes Inszenierung ist, die ich bislang in Elspe gesehen habe. Das ist insgesamt schon meine fünfte, die ich dort zusehen bekomme.
Der Besuch der Karl May Festspiele Elspe ist und bleibt einfach jedesmal aufs neue eine Reise wert. Ich werde sicherlich auch nochmal bei einer Abendvorstellung zu Gast sein.