Das schönste Karl May-Buch?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Jun 2011, 10:47
Re: Das schönste Karl May-Buch?
"Auf der See gefangen" gibt's unter dem Titel "Schloss Wildauen" beim Label PIDAX auch als sehr werkgetreue und hörenswerte Endlos-Hörspiel-Serie!
Viel Spaß damit!
Viel Spaß damit!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Danke für den Tipp.Langsteiner hat geschrieben:"Auf der See gefangen" gibt's unter dem Titel "Schloss Wildauen" beim Label PIDAX auch als sehr werkgetreue und hörenswerte Endlos-Hörspiel-Serie!
Viel Spaß damit!
Aber ob meine Zeit dafür noch reicht...
Gruß
Der Ölprinz
-
- Site Admin
- Beiträge: 737
- Registriert: 22. Dez 2005, 15:06
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Jan 2006, 15:22
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Marhaba,
mein absoluter Favorit aus Scharliehs Werken ist die Triologie "Satan und Ischariot". Von Zeit zu Zeit greife ich mir gern ein Buch von KM, aber diese in drei Erdteilen spielend Story fasziniert mich jedesmal wieder. Das viel gescholtene Kapitel "Winnetou in Dresden" finde ich so irrwitzig, dass es schon wieder beinahe genial ist. Der Plot enthält alles, was den Mayster ausmacht: Omnipotenter Ich-Erzähler, faszinierende Schauplätze, gewissenlose Ganoven, unbedarfte Opfer und am Ende siegen Freundschaft, Mut und Treue über Bosheit und Verrat. Tatsächlich der perfekte Stoff für eine Seifenoper ;-)
Salam
Merhameh
mein absoluter Favorit aus Scharliehs Werken ist die Triologie "Satan und Ischariot". Von Zeit zu Zeit greife ich mir gern ein Buch von KM, aber diese in drei Erdteilen spielend Story fasziniert mich jedesmal wieder. Das viel gescholtene Kapitel "Winnetou in Dresden" finde ich so irrwitzig, dass es schon wieder beinahe genial ist. Der Plot enthält alles, was den Mayster ausmacht: Omnipotenter Ich-Erzähler, faszinierende Schauplätze, gewissenlose Ganoven, unbedarfte Opfer und am Ende siegen Freundschaft, Mut und Treue über Bosheit und Verrat. Tatsächlich der perfekte Stoff für eine Seifenoper ;-)
Salam
Merhameh
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Inwiefern viel gescholten ? Ist doch stark ...Merhameh hat geschrieben: Das viel gescholtene Kapitel "Winnetou in Dresden"
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Absurd ist es zumindest. Aber andererseits auch lehrreich, denn der Begriff der Exotik wird umdefiniert: Kein wilder Westen, kein geheimnisvoller Orient, kein Stern Sitara wäre mir so fremd wie Winnetou beim Männergesangverein in Dresden.
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Ich find's nicht absurd ... Was spricht dagegen, W benötigt Old S's Hilfe, kriegt heraus wo er wohnt und wie er zu ihm gelangen kann, und sucht ihn auf. Und findet ihn halt im Gesangverein. (Da Old Shatterhand sein Leben in der Heimat halt recht betulich zu gestalten pflegt ...)
Das einzige was mich in der Passage irritiert ist daß Old S W ohne ihn zu fragen den Zylinder abnimmt um die Haarpracht herabfallen zu lassen ... Das ist ein Übergriff ... (und würde, wenn W eine Frau wäre, machohaft sexistisch wirken. Ich folge Walther Ilmer in seiner sozusagen tolldreisten Deutung der Passage zwar nicht, aber an dieser Stelle muß ich zumindest daran denken ...)
Das einzige was mich in der Passage irritiert ist daß Old S W ohne ihn zu fragen den Zylinder abnimmt um die Haarpracht herabfallen zu lassen ... Das ist ein Übergriff ... (und würde, wenn W eine Frau wäre, machohaft sexistisch wirken. Ich folge Walther Ilmer in seiner sozusagen tolldreisten Deutung der Passage zwar nicht, aber an dieser Stelle muß ich zumindest daran denken ...)
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 3. Okt 2013, 10:22
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo!
Mein schönstes Karl-May-Buch ist auch gleichzeitig mein allererstes Karl-May-Buch gewesen, das ich im Alter von 12 Jahren geschenkt bekam:
"Der Schatz im Silbersee".
Zu meinen KM - Lieblingsbüchern gehören aber auch:
"Kong-Kheou - Das Ehrenwort",
"Orient-Zyklus",
"Das Vermächtnis des Inka" und
"Winnetous Erben".
Mein schönstes Karl-May-Buch ist auch gleichzeitig mein allererstes Karl-May-Buch gewesen, das ich im Alter von 12 Jahren geschenkt bekam:
"Der Schatz im Silbersee".
Zu meinen KM - Lieblingsbüchern gehören aber auch:
"Kong-Kheou - Das Ehrenwort",
"Orient-Zyklus",
"Das Vermächtnis des Inka" und
"Winnetous Erben".
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo,
ich würde mich freuen wenn sich noch mehr Leute äußern würden.
Ich finde es interessant welches, beziehungsweise welche, Karl May-Bücher ihr am schönsten findet und vielleicht auch warum...
Viele Grüße
Der Ölprinz
ich würde mich freuen wenn sich noch mehr Leute äußern würden.
Ich finde es interessant welches, beziehungsweise welche, Karl May-Bücher ihr am schönsten findet und vielleicht auch warum...
Viele Grüße
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 741
- Registriert: 29. Dez 2005, 17:58
- Wohnort: Nürnberg
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Das ist (für mich) gar nicht so einfach zu beantworten.
Karl May gehört zu den (wenigen) Schriftstellern, bei dessen Büchern ich beim Wiederlesen fast jedesmal etwas Neues, mir bisher noch nicht Bekanntes finde, und daher ist eigentlich (fast) jedes Buch von ihm aufs neue wieder spannend.
Es gibt da eigentlich fast keine Ausnahme, nicht mal die Quitzows.
Bei den meisten Bearbeitungen fehlt mir allerdings (aus welchen Gründen auch immer) dieser Reiz.
Gelangweilt habe ich mich letzhin beim Lesen der "Chronik eines Weltläufers", da ich die Nacherzählungen der Abenteuergeschichten Mays allesn andere als spannend fand, es hat eben all das gefehlt was für mich "May" ausmacht.
Helmut
Karl May gehört zu den (wenigen) Schriftstellern, bei dessen Büchern ich beim Wiederlesen fast jedesmal etwas Neues, mir bisher noch nicht Bekanntes finde, und daher ist eigentlich (fast) jedes Buch von ihm aufs neue wieder spannend.
Es gibt da eigentlich fast keine Ausnahme, nicht mal die Quitzows.
Bei den meisten Bearbeitungen fehlt mir allerdings (aus welchen Gründen auch immer) dieser Reiz.
Gelangweilt habe ich mich letzhin beim Lesen der "Chronik eines Weltläufers", da ich die Nacherzählungen der Abenteuergeschichten Mays allesn andere als spannend fand, es hat eben all das gefehlt was für mich "May" ausmacht.
Helmut
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo Helmut,
eine etwas unerwartete Antwort...
Das kann ich mir kaum vorstellen, zumal die Bücher sich doch teilweise sehr stark unterscheiden.
Sicher hat vielleicht jedes Buch seinen Reiz. Aber absolut kein Lieblingsbuch?
Gruß
Der Ölprinz
eine etwas unerwartete Antwort...
Das kann ich mir kaum vorstellen, zumal die Bücher sich doch teilweise sehr stark unterscheiden.
Sicher hat vielleicht jedes Buch seinen Reiz. Aber absolut kein Lieblingsbuch?
Gruß
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 24. Nov 2008, 20:52
- Wohnort: Dresden
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Auch mir fällt es schwer, auf die Frage nach dem Karl-May-Lieblingsbuch mit der Nennung von einem Titel zu antworten.
Versuche ich es halt so: mein erstes eignes May-Buch war "Der Schatz im Silbersee", das war etwa 1983, vom Verlag Neues Leben. Das halte ich persönlich für eines der besten Bücher von Karl May und habe es bereits einige male gelesen. Es hat also für mich schon einen besonderen Stellenwert.
In die Reihe der von mir bevorzugten Bücher ordne ich neben diesem gleichwertig ein (Reihenfolge ist keine Wertung)
"Friede auf Erden", "Old Surehand I/III", "Durch die Wüste", "Der verlorne Sohn" (unbearbeitet), "Waldröschen" (Unbearbeitet), und - inzwischen (das ist also noch nicht lange so) - "Ardistan und Dschinnistan"
In diesen und auch in anderen May-Büchern entdecke auch ich jedes mal auch Neues. Man könnte es dann am besten mit Neu-Aneignung der Inhalte bezeichnen.
Aus diesen jetzt DAS Lieblingsbuch auszuwählen, das will ich nun doch nicht tun.
Übrigens: zur "Chronik eines Weltläufers" - da teile ich Helmuts Meinung.
Versuche ich es halt so: mein erstes eignes May-Buch war "Der Schatz im Silbersee", das war etwa 1983, vom Verlag Neues Leben. Das halte ich persönlich für eines der besten Bücher von Karl May und habe es bereits einige male gelesen. Es hat also für mich schon einen besonderen Stellenwert.
In die Reihe der von mir bevorzugten Bücher ordne ich neben diesem gleichwertig ein (Reihenfolge ist keine Wertung)
"Friede auf Erden", "Old Surehand I/III", "Durch die Wüste", "Der verlorne Sohn" (unbearbeitet), "Waldröschen" (Unbearbeitet), und - inzwischen (das ist also noch nicht lange so) - "Ardistan und Dschinnistan"
In diesen und auch in anderen May-Büchern entdecke auch ich jedes mal auch Neues. Man könnte es dann am besten mit Neu-Aneignung der Inhalte bezeichnen.
Aus diesen jetzt DAS Lieblingsbuch auszuwählen, das will ich nun doch nicht tun.
Übrigens: zur "Chronik eines Weltläufers" - da teile ich Helmuts Meinung.
-
- Beiträge: 741
- Registriert: 29. Dez 2005, 17:58
- Wohnort: Nürnberg
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Weißt Du lieber Ölprinz, ich will einfach nicht durch die Wahl eines "Lieblingsbuches" die anderen "herabsetzen", weil sie mir fast alle "wichtig" und auch "wertvoll" sind.
Helmut
Helmut
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo,Helmut hat geschrieben:Weißt Du lieber Ölprinz, ich will einfach nicht durch die Wahl eines "Lieblingsbuches" die anderen "herabsetzen", weil sie mir fast alle "wichtig" und auch "wertvoll" sind.
Helmut
das ist eine Antwort, die man natürlich gelten lassen muß!
Viele Grüße
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 24. Jan 2006, 13:45
- Wohnort: 79761 Waldshut
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Mein erstes Karl-May-Buch, der Schatz im Silbersee, habe ich zu meinem 8. Geburtstag von meinem Onkel geschenkt bekommen. Er meinte, dass sei "das" Buch von Karl May und es würde mir mit Sicherheit sehr gut gefallen. Damals war ich noch kein "Leser" und habe mich dann auch recht wiederwillig mal an das Buch gewagt. Ich glaube, ich habe so um die zehn Seiten geschafft und dann die Lust aufs Lesen verloren.
Ungefähr ein Jahr später ist mir beim Aufräumen der Karl-May-Band wieder unter die Hände gekommen. Ich habe angefangen zu lesen und bin nicht mehr davon weggekommen. Plötzlich hat mich die Geschichte und die Kunst des geschichtenerzählenden Karl May in ihren Bann gezogen und bis heute nicht mehr verlassen ...
Seither bin ich eine "Leseratte" und habe so gut wie alle "grünen Bände" aus dem KMV.
Von meinem ersten Taschengeld bin ich in die Stadt, wohnte damals auf dem Land, und habe mir mein erstes eigenes Buch gekauft. Es war "Der Ölprinz" von Karl May und hatte mich ganze 6,95 DM gekostet. Lang, lang ist es her ...
Eine Reihenfolge der "besten" Karl-May-Romane habe ich aber nicht. Mir geht es wie Helmut. Ich mag sie alle!
Wolfgang
Ungefähr ein Jahr später ist mir beim Aufräumen der Karl-May-Band wieder unter die Hände gekommen. Ich habe angefangen zu lesen und bin nicht mehr davon weggekommen. Plötzlich hat mich die Geschichte und die Kunst des geschichtenerzählenden Karl May in ihren Bann gezogen und bis heute nicht mehr verlassen ...
Seither bin ich eine "Leseratte" und habe so gut wie alle "grünen Bände" aus dem KMV.
Von meinem ersten Taschengeld bin ich in die Stadt, wohnte damals auf dem Land, und habe mir mein erstes eigenes Buch gekauft. Es war "Der Ölprinz" von Karl May und hatte mich ganze 6,95 DM gekostet. Lang, lang ist es her ...
Eine Reihenfolge der "besten" Karl-May-Romane habe ich aber nicht. Mir geht es wie Helmut. Ich mag sie alle!
Wolfgang