Karl May & Co. Nr. 149
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 27. Dez 2005, 23:38
Karl May & Co. Nr. 149
Mit Stolz und Freude verkündet die Redaktion die Fertigstellung der Nr. 149, die von außen und in Bezug auf den Inhalt schon mal hier zu besichtigen ist: http://www.karl-may-magazin.de/magazin/ ... e-ausgabe/
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 3. Okt 2013, 10:22
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Karl May & Co. Nr. 149
Ich freue mich drauf! Besonders über den Artikel zu Sir David Lindsay.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 6. Okt 2006, 18:23
- Wohnort: Köln
Re: Karl May & Co. Nr. 149
Die Hefte gehen voraussichtlich kommenden Freitag in den Versand.
Einzelnd kann es hier bestellt werden: https://shop.karl-may-magazin.de/Einzel ... r-149.html
Einzelnd kann es hier bestellt werden: https://shop.karl-may-magazin.de/Einzel ... r-149.html
-
- Site Admin
- Beiträge: 737
- Registriert: 22. Dez 2005, 15:06
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
Re: Karl May & Co. Nr. 149
Die Bestellungen von Einzelheften aus dem Shop sind gestern von mir fertig gemacht worden, so dass sie wegen des Feiertags dann wohl Mittwoch oder Donnerstag bei allen Bestellern ankommen sollten. Viel Spaß bei der Lektüre.
-
- Beiträge: 741
- Registriert: 29. Dez 2005, 17:58
- Wohnort: Nürnberg
Re: Karl May & Co. Nr. 149
2 Bemerkungen zu dem guten Lindsay Artikel:
1. Der (falsche) Begriff "fowling bull" zeigt deutlich, wie May mit Fremdsprachen umging, er hat einfach aus "fowl" (Geflügel) und "bull" (Stier) einen "geflügelten Stier" zusammengesetzt.
2. Es gab tatsächlich einen "Wettlauf" zwischen Großbritannien und Frankreich, wer als Erster eine Wächterfigur aus Babylon in das jeweilige Museum brachte; deshalb will Lindsay unbedingt seinen "fowling bull" dem britischen Museum schenken. Frankreich hat übrigens den Wettlauf gewonnen, weil die Briten nicht schnell genug ein Schiff bekamen, dass ein solches Monstrum transportieren konnte.
Helmut
1. Der (falsche) Begriff "fowling bull" zeigt deutlich, wie May mit Fremdsprachen umging, er hat einfach aus "fowl" (Geflügel) und "bull" (Stier) einen "geflügelten Stier" zusammengesetzt.
2. Es gab tatsächlich einen "Wettlauf" zwischen Großbritannien und Frankreich, wer als Erster eine Wächterfigur aus Babylon in das jeweilige Museum brachte; deshalb will Lindsay unbedingt seinen "fowling bull" dem britischen Museum schenken. Frankreich hat übrigens den Wettlauf gewonnen, weil die Briten nicht schnell genug ein Schiff bekamen, dass ein solches Monstrum transportieren konnte.
Helmut