Unsere Nr. 148 könnte, wenn die Post gnädig gestimmt ist, noch vor Pfingsten in den Briefkästen sein. Das Titelbild ist ja bereits zu bewundern: http://www.karl-may-magazin.de/magazin/ ... e-ausgabe/
Schwerpunktthema ist die DDR und speziell die Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit.
KARL MAY & Co. Nr. 148
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 11. Jan 2006, 16:44
- Wohnort: Hamburg
Re: KARL MAY & Co. Nr. 148
Das Postexemplar lässt zwar noch auf sich warten, aber die Belege von der Druckerei sind soeben eingetroffen. Als Kinofreund freue ich mich diesmal besonders über die ausführliche und vielseitige Filmrubrik.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:27
Re: KARL MAY & Co. Nr. 148
Mein Heft ist schon da :-)
Auf den ersten Blick und im Eindruck des ersten Überfliegens wieder sehr gelungen.
Auf den ersten Blick und im Eindruck des ersten Überfliegens wieder sehr gelungen.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Mär 2012, 00:24
Re: KARL MAY & Co. Nr. 148
SOMETHING TO SAY...
Habe gerade angefangen, das neue Heft zu lesen, und fand den Beitrag über den englischen Saloon-Song aus "Old Shatterhand" interessant. Daraufhin habe ich mir mal die angegebene französische Version angesehen und -gehört und folgendes herausgefunden:
(1) Die englische Sängerin singt eindeutig "Nothing's the same", was auch viel besser zum Rest des Textes passt. Das "m" am Ende von "same" ist deutlich hörbar. Es wird allerdings die Aussprache "nothin'" verwendet.
(2) Kitty Matterns Lippen bewegen sich nur synchron zu "same" (Lippenschluss am Ende von "same"), ansonsten scheint sie noch nicht mal alle Silben des Liedes zu singen. Hier scheint Alfred Herold recht zu haben mit seiner Vermutung, dass bei den Aufnahmen ein ganz anderes Lied gespielt/gesungen wurde.
(3) Bill Ramsey spielt NICHT die erklingende Klavierstimme, zumindest was die rechte Hand angeht.
Für die, die's interessiert: Der komplette englische Text lautet:
Nothin's the same, tall stranger, since you left me.
Nothin's the same: you're gone, I don't know why.
I'll wait forever, tall stranger, if you love me.
Please don't forget me, come back or I shall die.
My days are empty, for time stopped when you said good-bye.
There's just the wild wind to listen to my sigh.
Nothin's the same, mhmh... (hummed)
I know you'll want me, you'll nevermore forsake me.
Tall stranger, you won't leave me.
You'll never want to roam.
Habe gerade angefangen, das neue Heft zu lesen, und fand den Beitrag über den englischen Saloon-Song aus "Old Shatterhand" interessant. Daraufhin habe ich mir mal die angegebene französische Version angesehen und -gehört und folgendes herausgefunden:
(1) Die englische Sängerin singt eindeutig "Nothing's the same", was auch viel besser zum Rest des Textes passt. Das "m" am Ende von "same" ist deutlich hörbar. Es wird allerdings die Aussprache "nothin'" verwendet.
(2) Kitty Matterns Lippen bewegen sich nur synchron zu "same" (Lippenschluss am Ende von "same"), ansonsten scheint sie noch nicht mal alle Silben des Liedes zu singen. Hier scheint Alfred Herold recht zu haben mit seiner Vermutung, dass bei den Aufnahmen ein ganz anderes Lied gespielt/gesungen wurde.
(3) Bill Ramsey spielt NICHT die erklingende Klavierstimme, zumindest was die rechte Hand angeht.
Für die, die's interessiert: Der komplette englische Text lautet:
Nothin's the same, tall stranger, since you left me.
Nothin's the same: you're gone, I don't know why.
I'll wait forever, tall stranger, if you love me.
Please don't forget me, come back or I shall die.
My days are empty, for time stopped when you said good-bye.
There's just the wild wind to listen to my sigh.
Nothin's the same, mhmh... (hummed)
I know you'll want me, you'll nevermore forsake me.
Tall stranger, you won't leave me.
You'll never want to roam.
-
- Beiträge: 741
- Registriert: 29. Dez 2005, 17:58
- Wohnort: Nürnberg
Re: KARL MAY & Co. Nr. 148
Spät, aber doch nicht zu spät, will ich deinen Artikel über die Stasi-Machenschaften loben, lieber Niclas.
Hervorragend recherchiert und geschrieben und für den, der meinte durch den "Raben" schon das wesentliche erfahren zu haben, doch sehr viel Neues und Erschreckendes.
Danke,
Helmut
Hervorragend recherchiert und geschrieben und für den, der meinte durch den "Raben" schon das wesentliche erfahren zu haben, doch sehr viel Neues und Erschreckendes.
Danke,
Helmut
-
- Beiträge: 969
- Registriert: 22. Dez 2005, 17:14
Re: KARL MAY & Co. Nr. 148
Danke, Helmut. Du meinst aber bestimmt nicht den "Raben" ("Der Karl-May-Rabe", 1989 bei Haffmans erschienen), sondern "die horen", stimmt's?
-
- Beiträge: 741
- Registriert: 29. Dez 2005, 17:58
- Wohnort: Nürnberg
Re: KARL MAY & Co. Nr. 148
ja, die beiden stehen in meinem Bücherregal direkt nebeneinander, daher die Verwechslung ;-)
Helmt
Helmt