Hallo,
Ich überlege momentan, ob ich mir das Buch von Hermesmeier/Schmatz zulegen soll.
In dem Buch werden alle Bände vorgestellt, die zwischen 1913 und 1945 erschienen sind.
Ich habe das Buch "Der Geschliffene Diamant" gelesen und fand hier den zweiten Teil zur Entstehungsgeschichte der Gesammelten Werke (von den gleichen Autoren) sehr gelungen.
Nun zu meiner Frage; enthält das Buch noch weitere Informationen in dieser Richtung? Nur wegen der verschiedenen Titelbilder und Ausgaben (ich bin kein Sammler) würde ich es nämlich nicht kaufen.
Gruß
Der Ölprinz
Buch Karl-May-Bibliografie
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
-
- Beiträge: 339
- Registriert: 4. Jan 2006, 15:10
Re: Buch Karl-May-Bibliografie
Mich irritiert zwar gerade der Vergleich zwischen "Diamant" und Bibliografie, der mich irgendwie an Äpfel und Birnen erinnert, aber die Bibliografie ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk voller Informationen. Th'is clear!
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Buch Karl-May-Bibliografie
Hallo,
naja mich interessiert eben am meisten wie die Texte entstanden sind, wer sie wann bearbeitet hat usw.
Gruß
Der Ölprinz
naja mich interessiert eben am meisten wie die Texte entstanden sind, wer sie wann bearbeitet hat usw.
Gruß
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Dez 2005, 11:19
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Buch Karl-May-Bibliografie
Ich schlag das imho unverzichtbare Werk einfach mal irgendwo auf und zitiere, vielleicht hilft dir das ja weiter (S. 206, zum "Ölprinz"):Der Ölprinz hat geschrieben: ↑27. Mär 2020, 12:37 naja mich interessiert eben am meisten wie die Texte entstanden sind, wer sie wann bearbeitet hat usw.
… Der Text hätte im Satzspiegel der Radebeuler Ausgaben ca. 780 Seiten umfasst, was die Norm von maximal 40 Bogen (= 640 S.) gesprengt hätte. Der Umfang wurde deshalb reduziert, indem man auf der Stelle tretende Dialoge ebenso kürzte wie allzu weitschweifig empfundene Landschaftsbeschreibungen. Die Erstreden, die bei der Union jeweils einen neuen Absatz einleiteten, schlossen direkt an den erzählenden Text an. Das Ende des Ölprinzen und seines Stiefbruders Butler, die in der alten Fassung … auf der Flucht erschossen werden und … neben den Leichen der von ihnen Ermordeten niederfallen, erschien dem Bearbeiter als zu milde. In der neuen Fassung … wird der Ölprinz auf seinem Pferd fliehend von Nitsas-ini bei lebendigem Leib skalpiert und anschließend durch einen Fehlschuss Butlers … tödlich getroffen. Butler selbst ersticht sich …
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Buch Karl-May-Bibliografie
Hallo Giesbert!
Danke für die Mühe! Ich glaube das klingt nach einer Neuanschaffung! 😊
Viele Grüße
Ölprinz
Danke für die Mühe! Ich glaube das klingt nach einer Neuanschaffung! 😊
Viele Grüße
Ölprinz
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. Feb 2019, 08:48
Re: Buch Karl-May-Bibliografie
Als naturgegeben Befangener mische ich mich selbstverständlich nicht ein, bedanke mich aber bei allen, die sich bemüht haben, den Fragesteller auf den rechten Weg zu führen ;-)
Mit den besten Empfehlungen
aus der Klausur in der Hauptstadt
Wolfgang Hermesmeier
Mit den besten Empfehlungen
aus der Klausur in der Hauptstadt
Wolfgang Hermesmeier
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Buch Karl-May-Bibliografie
Hallo,
ist zwar schon ein wenig länger her, aber jetzt habe ich das Buch endlich bekommen (war unter den Weihnachtsgeschenken).
Ein sehr schönes Nachschlagewerk! Alles so, wie nach den Beiträgen von euch, von mir erwartet.
Viele Grüße
Der Ölprinz
ist zwar schon ein wenig länger her, aber jetzt habe ich das Buch endlich bekommen (war unter den Weihnachtsgeschenken).
Ein sehr schönes Nachschlagewerk! Alles so, wie nach den Beiträgen von euch, von mir erwartet.
Viele Grüße
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. Feb 2019, 08:48
Re: Buch Karl-May-Bibliografie
Firma dankt! Alles wird gut!