Das schönste Karl May-Buch?
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Das schönste Karl May-Buch?
Hallo!
Als Kind und als Jugendlicher habe ich eine ganze Menge Bücher von Karl May gelesen. Dann war erstmal Schluß mit Karl May.
Seit einigen Jahren habe ich (und meine Frau) wieder mit Karl May lesen angefangen (hauptsächlich die Bände von Weltbild).
Mich würde interessieren welches oder welche Bücher ihr am schönsten findet?
Gruß
Der Ölprinz
Als Kind und als Jugendlicher habe ich eine ganze Menge Bücher von Karl May gelesen. Dann war erstmal Schluß mit Karl May.
Seit einigen Jahren habe ich (und meine Frau) wieder mit Karl May lesen angefangen (hauptsächlich die Bände von Weltbild).
Mich würde interessieren welches oder welche Bücher ihr am schönsten findet?
Gruß
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Jun 2011, 10:47
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo Ölprinz,
ich nehme an, du meinst nicht das ausstattungsmäßig, sondern inhaltlich "schönste" KM-Buch. Da werden die Meinungen auseinandergehen - wie denn auch nicht. Für mich ist nach wie vor "Weihnacht" Mays schönster Roman. Für Einsteiger empfehle ich auch "Winnetou 1" und den "Schatz im Silbersee", sowie, natürlich, den Orientzyklus.
ich nehme an, du meinst nicht das ausstattungsmäßig, sondern inhaltlich "schönste" KM-Buch. Da werden die Meinungen auseinandergehen - wie denn auch nicht. Für mich ist nach wie vor "Weihnacht" Mays schönster Roman. Für Einsteiger empfehle ich auch "Winnetou 1" und den "Schatz im Silbersee", sowie, natürlich, den Orientzyklus.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo Langsteiner,
ja, der Inhalt war gemeint.
Mit "Weihnacht" schließe ich mich deiner Meinung an. Ist auch für mich das schönste Karl May-Buch.
Dann folgen etwa gleichauf:
Der Sohn des Bärenjägers
Der Ölprinz
Winnetou 1
und die letzten drei Bände des Orientzyklus.
(alle vom Weltbild-Verlag)
Allerdings habe ich noch nicht alle Karl May-Bücher gelesen.
Meine Frau fand auch "Das Buschgespenst" (Karl May-Verlag) sehr gut.
Gruß
Der Ölprinz
ja, der Inhalt war gemeint.
Mit "Weihnacht" schließe ich mich deiner Meinung an. Ist auch für mich das schönste Karl May-Buch.
Dann folgen etwa gleichauf:
Der Sohn des Bärenjägers
Der Ölprinz
Winnetou 1
und die letzten drei Bände des Orientzyklus.
(alle vom Weltbild-Verlag)
Allerdings habe ich noch nicht alle Karl May-Bücher gelesen.
Meine Frau fand auch "Das Buschgespenst" (Karl May-Verlag) sehr gut.
Gruß
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Jun 2011, 10:47
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Wieso (nur) die letzten Bände des Orientzyklus? Mir gefallen eigentlich die Wüstenabenteuer besser als dann die Balkan-Verwicklungen. "Das Buschgespenst" ist in der Tat spannend und voller Atmosphäre, allerdings in dieser Form ein bearbeiteter (!) Auszug aus dem "Verlorenen Sohn".
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Langsteiner hat geschrieben:Wieso (nur) die letzten Bände des Orientzyklus?
;-)Karl May hat geschrieben:Der Geschmack der Menschenkinder ist verschieden. Ein altes Wort sagt, der Eine habe ihn vorn, der Andere hinten; jetzt sah ich, daß dieses Wort wirklich wahr ist, denn die Kiowas hatten ihn hinten.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo,
kann ich schlecht erklären. Ich fand die letzten Bände spannender. Die ganze Handlung ist irgendwie zusammenhängender. Bei den ersten Bänden ist es mehr eine Aneinanderreihung von Abenteuern. "Von Bagdad nach Stambul" zog sich beim Lesen ewig lang. Deswegen fand ich diese Bücher natürlich nicht schlecht. Aber zu den besten Karl May-Büchern gehören für mich nur die drei letzten Bände der Serie.
Gruß
Der Ölprinz
kann ich schlecht erklären. Ich fand die letzten Bände spannender. Die ganze Handlung ist irgendwie zusammenhängender. Bei den ersten Bänden ist es mehr eine Aneinanderreihung von Abenteuern. "Von Bagdad nach Stambul" zog sich beim Lesen ewig lang. Deswegen fand ich diese Bücher natürlich nicht schlecht. Aber zu den besten Karl May-Büchern gehören für mich nur die drei letzten Bände der Serie.
Gruß
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo,Langsteiner hat geschrieben:"Das Buschgespenst" ist in der Tat spannend und voller Atmosphäre, allerdings in dieser Form ein bearbeiteter (!) Auszug aus dem "Verlorenen Sohn".
da muß ich zugeben, den "Verlorenen Sohn" hab ich noch nie gelesen.
Von den Kolportageromanen habe ich nur "Deutsche Herzen - Deutsche Helden". Die haben mir allerdings nicht so gut gefallen. Deshalb habe ich mich bisher noch nicht an weitere Kolportageromane gewagt.
Im Moment lese ich gerade "Im Lande des Mahdi". Bin bis jetzt angenehm überrascht.
Gruß
Der Ölprinz
-
- Beiträge: 1764
- Registriert: 20. Sep 2007, 14:22
- Wohnort: Crähenfeld
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Winnetou 1
Orientzyklus
Der Scout
Surehand-Trilogie, vor allem Band 3
Waldröschen, einige Humoresken und Dorfgeschichten sind nicht zu verachten
Usw. Usf...
Orientzyklus
Der Scout
Surehand-Trilogie, vor allem Band 3
Waldröschen, einige Humoresken und Dorfgeschichten sind nicht zu verachten
Usw. Usf...
-
- Beiträge: 1764
- Registriert: 20. Sep 2007, 14:22
- Wohnort: Crähenfeld
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Momentan bin ich nach vielen Jahren mal wieder in der Südsee, beim guten alten Frick Turnerstick im Weltbild-Band "Am stillen ozean". Hab seit vielen Wochen mal wieder richtig Lust karl May zu lesen, das war jahrelang nicht so, hatte auch teilweise nicht die Muße dafür, andere Dinge hatten vorang. Ausgerechnet im karl May jahr 2012 hat mich karl may gar nicht groß interessiert, da waren mir andere Dinge wichtiger. Es geht halt nicht immer auf Kommando. Wenn dann vieles wieder in ruhigere Bahnen läuft, läufts auch mit Karl May besser;-)
-
- Beiträge: 741
- Registriert: 29. Dez 2005, 17:58
- Wohnort: Nürnberg
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Für mich ist das Buch, das ich als erstes von Karl May las (vor etwa 60 Jahren), immer noch das schönste, und das war "Durch die Wüste".
Helmut
Helmut
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Hallo!
"Durch die Wüste" und überhaupt der Orientzyklus scheint eindeutig zu den Favoriten zu gehören.
"In den Kordilleren" und "Am Rio de la Plata" habe ich bisher noch nicht gelesen. Wie würdet ihr denn diese Bücher einordnen?
Gruß
Der Ölprinz
"Durch die Wüste" und überhaupt der Orientzyklus scheint eindeutig zu den Favoriten zu gehören.
"In den Kordilleren" und "Am Rio de la Plata" habe ich bisher noch nicht gelesen. Wie würdet ihr denn diese Bücher einordnen?
Gruß
Der Ölprinz
Re: Das schönste Karl May-Buch?
'Am Rio' fällt nach starkem Beginn im Laufe des Werks deutlich ab. In den 'Cordilleren' ist es wechselhaft ...Der Ölprinz hat geschrieben:
"In den Kordilleren" und "Am Rio de la Plata" habe ich bisher noch nicht gelesen. Wie würdet ihr denn diese Bücher einordnen?
Insgesamt: Mittelfeld.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2015, 16:04
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Aha. Danke!Rüdiger hat geschrieben:
'Am Rio' fällt nach starkem Beginn im Laufe des Werks deutlich ab. In den 'Cordilleren' ist es wechselhaft ...
Insgesamt: Mittelfeld.
Ich habe mir gerade die Trilogie "Satan und Ischariot" von Weltbild bestellt. Diese Bände möchte ich lesen, wenn ich mit "Im Lande des Mahdi" fertig bin. Ich habe sie als Jugendlicher bereits gelesen, allerdings die grünen Bände aus Bamberg. Damals war ich mäßig begeistert. Die sollen aber auch extrem bearbeitet worden sein. Vielleicht ist die Weltbildausgabe besser? Und ich bin 20 Jahre älter. Da sieht man einiges anders...
Was hältst du von "Satan und Ischariot"?
Gruß
Der Ölprinz
Re: Das schönste Karl May-Buch?
Ebenfalls Mittelfeld.
Bis auf die Figur der Judith Silberstein. Die könnte ihr Vorbild z.B. in einer Verlagsmitarbeiterin bei Pustet in Regensburg gehabt haben. (Das habe ich seinerzeit schon mal ins May-Wiki geschrieben, aber das haben sie mir wieder rausgelöscht. Dort sollen nur Fakten stehen, z.B. daß Karl May im Text "Theater" beschreibe, "was nötig sei, um die Genesung der Kurgäste zu fördern". Aber das nur am Rande.) Diese faszinierende Figur [...] (Rest wegen gewisser Abseitig- & Weitschweifigkeit entfernt)
Bis auf die Figur der Judith Silberstein. Die könnte ihr Vorbild z.B. in einer Verlagsmitarbeiterin bei Pustet in Regensburg gehabt haben. (Das habe ich seinerzeit schon mal ins May-Wiki geschrieben, aber das haben sie mir wieder rausgelöscht. Dort sollen nur Fakten stehen, z.B. daß Karl May im Text "Theater" beschreibe, "was nötig sei, um die Genesung der Kurgäste zu fördern". Aber das nur am Rande.) Diese faszinierende Figur [...] (Rest wegen gewisser Abseitig- & Weitschweifigkeit entfernt)